Technologieangebote

Set ausgewählter Biomarker ermöglicht die Ermittlung des biologischen Alters

Kurzfassung

Durch die Bestimmung diverser neuer und etablierter Biomarker kann, geschlechtsspezifisch, das biologische Alter für Frauen und Männer mit Hilfe einer Berechnungsformel in einem Zahlenwert angegeben werden.

Vorteile

  • Bestimmung des biologischen Alters eines Menschen
  • Identifizierung des Risikos von altersbedingten Erkrankungen bei Menschen aller Altersgruppen
  • Unabhängig von Patientenmotivation, da kein Test physiologischer Parameter
  • Biomarkerset kann jederzeit um weitere erfindungsgemäße Biomarker ergänzt werden

Anwendungsbereiche

In allen medizinischen und kosmetischen Bereichen, bei denen der biologische Alterungs­prozess des Menschen eine Rolle spielt.

Hintergrund

Zahlreiche Faktoren beein­flussen den Alterungsprozess des Menschen. Deshalb stimmt das chronologische Alter nicht notwendigerweise mit dem biologischen Alter, das sich durch die Verän­derung der Körperfunktion und Körperver­fassung durch Alterung ergibt, überein. Da aber beim Auftre­ten al­ters­bedingter Krankheiten das biologische Alter ei­nes Menschen ausschlaggebend ist, ist die genaue Bestimmung dieses Werts von enormer Bedeutung für die Präventivmedizin. Menschen mit hohem Risikofaktor können identifiziert, ggf. frühzeitig dia­gnostiziert und therapiert werden.

Problemstellung

Bestehende Ansätze das biologische Alter eines Men­schen zu bestimmen, beschränken sich entweder auf Pa­rameter der klinischen Chemie oder auf individuelle mole­kulare Parameter. Teilweise wurde in Studien auch schon auf eine begrenzte Anzahl von Einzelparametern gleich­zeitig getestet. Die Einzelbewertung von Parame­tern re­sultiert aber – wohl aufgrund der multikausalen und mul­ti­systemischen Natur des Alterns – nicht in allgemein­gülti­gen Biomarkern. Oft können die Ergebnisse deshalb in Kreuz­studien nicht validiert werden.

Lösung

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Bestimmung des biologischen Alters basiert auf einer Studie des Erfin­der­kollektives an der ca. 3.300 Testpersonen aus der Allgemeinbevölkerung im Alter von 35 bis 74 Jahren aus 8 euro­pä­ischen Ländern rekrutiert wurden.

In Blut-, Plasma-, Serum- und Urinproben der Testpersonen wurden insgesamt ca. 300 Biomarker, deren Korrelation mit Zell- und Gewebealterung bekannt ist, als auch Biomarker nach dem Stand der Technik und neu ent­deckte, mechanistische Biomarker untersucht.

Die resultierende immense Datenmenge wurde bioinformatisch ausgewertet. Dabei konnten mehr als 30 Bio­mar­ker mit einer hohen Korrelation zum Alterungs­prozess identifizieren werden, die sich geschlechterspezifisch unterscheiden. Nachdem diesen Biomarkern Ge­wich­tungsfaktoren zugeor­dnet wurden, ent­stand letzt­end­lich jeweils ein valides Subset von zehn Biomar­kern (aus Blut, Plasma und Serum) zur Be­stim­mung des biologischen Alters von Frauen und Män­nern und eine jeweilige Berechnungs­formel für den Zahlenwert.

Quelle: Mikhail Nilov by Pexels
Quelle: Mikhail Nilov by Pexels

Publikationen und Verweise

European Study to Establish Biomarkers of Human Ageing:
https://cordis.europa.eu/project/id/200880/reporting

Francesco Piacenza et al. (2021)
“Age, Sex, and BMI Influence on Copper, Zinc, and Their Major Serum Carrier Proteins in a Large European Population Including Nonagenarian Offspring From MARK-AGE Study”,
The Journals of Gerontology https://doi.org/10.1093/gerona/glab134

 

Exposé
Kontakt
Dr. Uta Weirich
TLB GmbH
Ettlinger Straße 25
76137 Karlsruhe | Germany
Telefon +49 721-79004-0
weirich(at)tlb.de | www.tlb.de
Entwicklungsstand
TRL4
Patentsituation
EP 2976433 (GB, FR) erteilt
DE 602014020362.0 erteilt
Referenznummer
13/016TLB
Service
Die Technologie-Lizenz-Büro GmbH ist mit der Verwer­tung der Technologie beauftragt und bietet Unternehmen die Möglichkeit der Lizenznahme.